
Frühjahr
Hellbeige, fast weiß, cremig, fast “schmalzig”; Blumiger-feiner Geschmack, perfekt zum Toast; Der Renner bei großen und kleinen Kindern.
Landhonig
Auch hier wird ein leckerer heller Frühjahrs-Honig produziert, obwohl davon selten viel frei verfügbar ist - die Besitzerin des Gartens, in dem die Bienen hier zu Hause sind, hat das Vorkaufsrecht für den hellen Frühjahrshonig und ist der Meinung, daß der hier gesammelte Honig schlichtweg der Beste von allen ist. Eine große Portion Raps sorgt auch hier für die feinkristalline Struktur, aber natürlich geben auch hier die Obstbäume ihren Senf, pardon, ihren Nektar mit dazu. Und damit es den Bienen auch nach dem Raps noch gut geht, wachsen in diesem und den Nachbarsgärten Bienenweidepflanzen zuhauf - Sonnenblumen und Cotoneaster, Lavendel und Malven, Thymian und Rosmarin, Sonnenhut und Ringelblumen....

Sommer
Kräftig gelb, einen Tick dunkler als der Frühjahrshonig; Feinkristallin aber CREMIG und mein Favorit, denn: Der einzige Honig mit einem kräftigen Lindenaroma und das bedeutet “minzig mit Anklängen an Eukalyptus”!!

Sommer
Toffeefarben, mit kleinen Kristallen und recht fest; Kräftiger Sommerhonig mit malzig-lakritzig Geschmack; Leicht erwärmt und verflüssigt das i-Tüpfelchen auf einem kräftigen Ziegenkäse!

Sommer
Hellgelb und feincremig; mittelkräftiger Sommerhonig, würzig und fein nach Linde schmeckend, jedoch im Geschmack dezenter als der Sommerhonig aus dem Vorderen Westen – Sommerhonig für Fortgeschrittene sozusagen.

Sommer
Hellgelb, feincremig und vereinzelt mit ähnlichen Blüten wie der Frühjahrshonig vom gleichen Standort; kräftig würzig-blumiger Geschmack, sehr ausgewogen - nicht nur lecker auf dem Brötchen, sondern auch ein Genuß auf dem Vollkornbrot!

Frühjahr
Bemerkenswert kräftig-gelber Frühjahrshonig, feinkristallin und recht fest; vereinzelte "Blüten", ein recht trockener Honig also; im Geschmack kräftig-würzig und leicht karamellig

Sommer
Kräftig-gelb wie schon der Frühjahrshonig, genauso feinkristallin aber zart-cremig in der Konsistenz; Würzig-blumiger Geschmack mit einem Hauch minziger Linde - auch dies ein Honig, der es mit den dunkleren deutschen Brotsorten gut aufnehmen kann.

Sommer
Kräftiges Gelb, feincremig und streichzart; Blumig-fruchtig im Geschmack und angenehm ausgewogen - nicht zu minzig, nicht zu karamellig, sondern eine richtig runde Sache!
Landhonig
Heller Honig garantiert, denn hier gibt es im Frühjahr viel Raps in der Umgebung; ansonsten natürlich Obstbäume zuhauf (Kirschen, Äpfel, Birnen, Mirabellen, Pflaumen, Zwetschgen, Schlehen), Weißdorn, Wiesen mit Löwenzahn und Wildrosenhecken; der Sommertisch ist gedeckt mit Linden und Kornblumen, Lavendel und Ysop, Himbeeren und Brombeeren (autsch! Die ganz besonders...!), und all den Blumen, die die Nachbarn mittlerweile ansäen und anpflanzen, damit die Bienen was zu futtern finden.

Frühjahr
Kräftig gelb, feinkristallin, relativ fest; Würziger Geschmack, leicht karamellig-malzig, den bringt auch ein Roggenbrot nicht aus der Fassung!

Frühjahr
Hellbeige, cremig und von zartem Schmelz – und so langsam ins Glas gelaufen, daß jede Lage zu erkennen ist; mild-lieblicher Geschmack, einfach nur lecker; nicht nur Kinder lieben ihn…